Die persönliche Note

Familienunternehmen
seit 1921
in der 4. Generation

Familienunternehmen
seit 1921
in der 4. Generation

T (0201) 24 70 40
info@imhoff-essen.de

T (0201) 24 70 40
info@imhoff-essen.de

Unser Unternehmensziel:
„So groß wie nötig, so klein wie möglich.“

Nähe des Chefs

Schnelle Entscheidungen, kurze Wege, Flexibilität, hohe Motivation der Mitarbeiter und hautnahe Leistungskontrolle

Engagierte Mitarbeiter

"Alte Hasen“ und gut ausgebildete junge Nachwuchskräfte sind ein eingespieltes und motiviertes Team.
Langjährige Betriebszugehörigkeiten resultieren aus einen guten Betriebsklima.

Unsere Leistung

Wir stehen für Qualität, Zuverlässigkeit, Vertrauen und Seriösität. Für perfekte Organisation, sind aber auch fähig zur Improvisation. Wir pflegen ein kreatives Angebot und eine frische und innovative Küche.

ca. 120

Mitarbeiter

ca. 10

in Ausbildung

ca. 100

zusätzliche Teilzeitkräfte

1921 gegründet, wird unser Familienunternehmen heute in der dritten Generation von der Familie geführt. Neben rund 120 fest angestellten Mitarbeitern können wir jederzeit auf 100 weitere, von uns speziell ausgebildete Teilzeitkräfte zurückgreifen.

Neben dem angesehenen Essener Parkhaus Hügel und dem Restaurant- und Eventcatering in der Messe Essen, betreuen wir die Stadthalle Mülheim mit dem Restaurant Caruso, die Kohlenwäsche auf Zeche Zollverein, den Stadtgarten Steele in Essen und sind bekannt für unseren Gourmet- und Catering-Service.

Jeder dieser Betriebe wird individuell geführt und kann sich so problemlos auf die Wünsche unserer Gäste einstellen. Zusammen bilden sie ein leistungsstarkes Unternehmen, das auch größten Aufgaben gewachsen ist. Individuelle Betreuung, Kreativität, Flexibilität und Kontinuität dank eingespielter Teams sind die typischen Vorteile eines Familienunternehmens, die sich so mit der Leistungskraft und der Wirtschaftlichkeit eines Großunternehmens verbinden.

Die sehr individuelle Durchführung von Veranstaltungen hat uns treue Gäste gebracht, die wir in unseren Häusern oder außer Haus mit unserem Gourmet- und Catering-Service seit vielen Jahren betreuen – sei es bei geschäftlichen Anlässen oder im privaten Bereich der Inhaber und Vorstände. Auf unserer Referenzliste finden Sie eine Aufzählung bekannter Namen.

Ein herausragendes Ereignis in unserer Firmengeschichte war der Generalauftrag zur Bewirtung des EU-Gipfels in Essen mit rund 5.000 Personen: Staatschefs, Außenminister, Stabspersonal und Presse.

Typisch für uns ist jedoch, dass wir die kleinen Anlässe genauso wichtig nehmen und genauso sorgfältig durchführen. Unsere eingespielten Teams, geprägt durch das Zusammenwirken erfahrener "alter Hasen" und junger Nachwuchskräfte, wissen um die Gewohnheiten und Wünsche unserer Gäste. Unsere Küchenchefs pflegen eine frische und innovative Küche.

Unser Qualitätsversprechen

1.

Jedes Angebot wird von einem erfahrenen Verkaufsmitarbeiter erstellt. Er kennt die Örtlichkeiten und weiß, wie man eventuelle Probleme im Vorfeld lösen kann.

2.

Wir nehmen uns die Zeit, Ihnen ein individuelles, auf Ihre Wünsche abgestimmtes Angebot zu unterbreiten.

3.

Jede Veranstaltung betreut ein erfahrener Veranstaltungsleiter. Er ist vom ersten Kontakt bis zum Resümee Ihr persönlicher Ansprechpartner.

4.

Wir beschäftigen ausschließlich gut geschulte Servicemitarbeiter. Sie werden jeweils für die spezielle Aufgabe ausgewählt und vor jeder Veranstaltung in die Abläufe eingewiesen. Dabei ist uns Freundlichkeit und Höflichkeit noch wichtiger als Perfektion.

5.

Um einen optimalen Service zu gewährleisten, haben wir für jede Veranstaltungsart eine Mindestzahl an Servicekräften definiert.

6.

Alle unsere Köche haben eine entsprechende, abgeschlossene Berufsausbildung.

7.

Bei unseren Zulieferern - möglichst aus dem regionalen Umfeld - verlassen wir uns auf langjährige Partnerschaften. Qualität und Servicezuverlässigkeit sind uns dabei wichtiger als der Preis.

8.

Bei der Zubereitung der Speisen lassen wir größte Sorgfalt walten. Wenn möglich bereiten wir die Speisen vor Ort zu, um lange Warmhaltezeiten zu vermeiden.

9.

Die Einhaltung tariflicher Standards ist bei uns eine Selbstverständlichkeit.

Zuverlässigkeit, Seriosität und Vertrauen, verbunden mit einer ideenreichen Gastronomie, die bezahlbar bleibt – das ist die Philosophie unseres Hauses.

 

Hans-Hubert Imhoff

Inhaber in 3. Generation

 

Katinka Imhoff

Inhaberin in 4. Generation

 

Jan Imhoff

Inhaber in 4. Generation

Leo Imhoff

Inhaber in 2. Generation

1921 – 2013

Hubert Imhoff

Gründer

1889 – 1969

Kaiser, Könige, Politiker und Industrielle aus aller Welt hat Imhoff in vier Generationen Gastronomie-Geschichte bewirtet

Darunter Papst Johannes Paul II., Kaiser Haile Selassie von Äthiopien, Königin Sirikit von Thailand, Königin Silvia von Schweden, alle deutschen Bundespräsidenten, Bundeskanzler und natürlich Berthold Beitz.

Unser alljährlicher Gästebrief

Im November 2022

Am Anfang stand eine kleine Konditorei.

100 Jahre sind vergangen, seit mein Großvater Hubert Imhoff am 01. März im Essener Stadtteil Bredeney eine Konditorei eröffnet hat. Klein, aber fein! Seine besonderen Rezepturen, die er bereits als Geselle in exklusiven Konditoreien entwickelt hatte, begeisterten die Kunden.

Liebe Gäste, Freunde und Partner,

er hätte sich wohl kaum träumen lassen, dass im Jahr 2022 seine Urenkel das 100-jährige Bestehen des Unternehmens feiern würden. Ein wahrhaft seltenes Jubiläum für einen Gastronomiebetrieb! Wir alle, Mitarbeiter und Familie, haben es entsprechend mit Stolz und Freude genossen – wenn auch recht still. Die geplante Geburtstagsfeier fiel aufgrund der Corona-Unsicherheiten leider aus, was uns schnell wieder im Alltag ankommen ließ.

Ein Alltag, der insbesondere in den ersten vier Monaten des Jahres, weiterhin von der Pandemie geprägt war. Ab Mai konnten wir dann eine sehr erfreuliche Nachfrage feststellen. Der Nachholbedarf seitens der Gäste, insbesondere bei Familienfeiern und anderen privaten Anlässen war groß. Nach insgesamt sieben Monaten Lockdown in 2020 und 2021 tat das richtig gut und wir waren mit vollem Herzen dabei.

Leider liegen die Buchungen für das nächste Jahr zurzeit noch weit unter den Erfahrungswerten normaler Jahre. Das ist sehr wahrscheinlich auch eine Reaktion auf die momentanen Unsicherheiten und nicht abschätzbare Kostenentwicklungen. Verständlich! Auch ich bin hin- und hergerissen. Einerseits ist da die Freude darüber, dass wir die Finanz-, Euro- und Coronakrisen bislang gut gemeistert haben. Andererseits quält mich die Sorge, welche Folgen die aktuelle Energiekrise für unser Unternehmen haben wird. Welche Kostenerhöhungen kommen noch auf uns zu? Was davon können wird an unsere Gäste weitergeben, ohne sie zu überfordern? Unser Unternehmen ist vollständig eigenfinanziert und wir konnten über die Jahre einige Rücklagen schaffen. Ich würde es aber sehr bedauern, wenn die Mittel, die für im Unternehmen anstehende Projekte meiner Kinder vorgesehen sind, jetzt für das Überstehen der Energiekrise eingesetzt werden müssten.

Heute steht die vierte Generation für die Zukunft
Es freut mich sehr, dass die vierte Generation sich voller Leidenschaft für die Zukunft von Imhoff engagiert. Seit September ist nun auch unser Hotel Waldhaus Langenbrahm wieder dauerhaft geöffnet. Meine Tochter Katinka wird das Hotel verantworten und möchte dieses schöne Haus durch eine Renovierung der Zimmer und Bäder sowie eine sehr persönliche Führung weiter profilieren.
Ihr Lebensgefährte, Norman Brazda, führt jetzt als verantwortlicher Betriebsleiter unser Traditionshaus, das Parkhaus Hügel am Baldeneysee.

Mit der vierten Generation kommt auch Schwung in das Thema neue Medien. Meine Schwiegertochter Joanne hat die Leitung unserer Social Media Abteilung übernommen und betreut mit viel Kreativität die beiden Instagramprofile „@imhoffessen“ und „@parkhaus_huegel“. Mein Sohn Jan hat die Digitalisierung unserer Betriebsabläufe weiter vorangetrieben und arbeitet an zusätzlichen neuen Projekten.

Bei allen notwendigen Innovationen in neue Techniken werden unsere eigentlichen Leistungen – der Restaurant- und Veranstaltungsbesuch und die Hotelübernachtung – immer analog bleiben. Und bei uns wird Ihnen am Telefon auch weiterhin eine menschliche Stimme antworten und wir lassen Sie nicht nach Tastenbeantwortung mehrerer Fragen in einer endlosen Warteschleife hängen.

Und alle stehen zusammen!
Wir sind sehr stolz auf unsere Mitarbeiter, die uns auch in den vergangenen zwei Jahren die Treue gehalten haben. Ein zuverlässiges und eingespieltes Team ist gerade in schwierigen Zeiten von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns, dass im Moment alle unsere Planstellen besetzt sind. Das ist sicher auch ein Ergebnis intensiver Kommunikation und eines stets offenen Ohrs für die Anliegen unserer Mitarbeiter. Um uns beim Team zu bedanken, aber auch um das 100-jährige Bestehen doch noch ein wenig zu feiern, haben wir dieses Jahr alle Mitarbeiter samt Familien zum Sommerfest eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein, Gegrilltem, und sportlichen Aktivitäten verlebten wir einen stimmungsvollen Tag am Ufer des Baldeneysees. Vollkommen überrascht, gerührt und dankbar waren meine Kinder und ich über die originellen Geschenke, die uns unsere Mitarbeiter zum Jubiläum gemacht haben. Wir sind überaus stolz auf unser tolles Team und den Zusammenhalt im Unternehmen.

Auch in diesem Jahr möchte ich Ihnen wieder einen Mitarbeiter besonders vorstellen: Axel Küpper.
Nach einer Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann war er in einer Reihe von namhaften Gastronomiebetrieben im Ruhrgebiet tätig – zuletzt in leitender Position. Seit September 2021 führt er bei uns als Betriebsleiter die Stadthalle Mülheim.

Familienwege
Meine Tochter Wiebke (26) hat bei Ihrem Studium der Tiermedizin in Antwerpen mit dem Bachelorexamen ein erstes Zwischenziel erreicht. Nach einem Universitäts- und Ortswechsel nach Gent hat sie dort im Oktober mit dem Masterstudiengang begonnen. Somit liegen drei weitere Jahre intensiven Lernens vor ihr.
Mein Sohn Wilm (24) hat sein Studium Business Analytics an der Esade Business School in Barcelona mit dem Master abgeschlossen. Er ist sehr stolz auf sein Prädikat. Nach vier Jahren Studium freut er sich nun darauf, sein Wissen in der Praxis zu beweisen.
Mein Sohn Finn (23) absolviert aktuell das Auslandssemester seines Sportmanagement Studiums an der Florida Atlantic University. Er ist tief beeindruckt von der Größe des Campus, den vielfältigen Sportmöglichkeiten und der Lebensfreude im amerikanischen Sunshine State. Den verheerenden Hurrikan Ende September hat er, Gott sei Dank, unbeschadet überstanden. Da hatten wir doch einige unruhige Stunden.
Joshua (21) und Raphael (17), die Söhne meiner philippinischen Schwiegertochter aus erster Ehe, haben sich sehr gut eingelebt. Joshua studiert in Maastricht Business Analytics, Raphael geht aufs Gymnasium und spielt sehr erfolgreich Basketball für den ETB.
Meine Enkeltochter Zoe (6) ist im August eingeschult worden und spielt nach wie vor bei den „Minis“ Hockey. Meine Enkeltochter Cécile (1) geht mit Begeisterung ihren beiden großen Leidenschaften nach: Tiergeräusche üben und Laufrad fahren.
Meine Ehefrau ist als Architektin, mit ihrem Büro rund um die Immobilie, ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit für den ETUF und als begeisterte Omi immer noch voll beschäftigt.

Konstante Lebensfreude
Gerade in schwierigen Zeiten braucht es Konstanten. Und so sitze ich immer noch fast täglich an meinem Schreibtisch – obwohl ich bereits in mehreren Gästebriefen meinen Rückzug aus der aktiven Geschäftsführung angekündigt habe. Als Familienunternehmer fällt es mir schwer, in der aktuellen Situation untätig zu bleiben. So überlege ich mit meinen Kindern, wie wir die momentane Krise meistern können und möchte ihnen Optimismus und Zuversicht weitergeben. Denn auch in der weiter zurückliegenden Vergangenheit haben die Menschen in der Gastronomie und der Hotellerie immer wieder gezeigt, wie mit Kreativität, Flexibilität und persönlichem Einsatz Krisen zu meistern sind.

Und Sie, liebe Gäste, die Sie sicherlich auch so manch schwere Zeit überwinden mussten: Lassen Sie sich bitte nicht die Lebensfreude nehmen – zu der auch der Restaurantbesuch und die Geburtstagsfeier zählen! Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns auch künftig die Treue halten würden.

Am Anfang stand eine kleine Konditorei. Und das Ende ist noch lange nicht in Sicht!

In diesem Sinne, herzliche Grüße, Ihr

Hand-Hubert Imhoff